„What I stand for is what I stand on“, ist der Titel meiner Arbeit. Es geht um ein sehr aktuelles Thema, die Nachhaltigkeit. Die Botschaft, die ich durch die Bilder vermitteln möchte ist, dass man die Massenproduktion verringern soll, um die Umwelt zu schonen. Indem wieder gelernt wird, beschädigte oder gebrauchte Kleider nicht einfach wegzuwerfen, gewinnt der Verbraucher ein Bewusstsein über den Konsum und dessen Auswirkungen. Dies tut er indem er beispielsweise zwei vorhandene Kleiderstücke zusammennäht, um daraus etwas Neues zu schaffen.
Die Maske hat drei Bedeutungen. Zum einen, zeigt es die Handarbeit, das Manuelle auf. Zum anderen kann ein einfaches Blatt Papier (wie ein Kleidungsstück) mehrere Funktionen erfüllen (3D Effekt). Die dritte Bedeutung ist, dass die Maske das Gesicht verdeckt und der Mensch somit die Realität nicht wahrnehmen möchte. In Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit bedeutet es, dass jeder und jede von der Umweltproblematik betroffen ist. Jedoch nimmt immer noch ein Grossteil der Gesellschaft dieses bedeutende Thema nicht wahr.
Die Pferde symbolisieren die unberührte Natur, welche einen Lebens- und Schutzraum mit hoher Qualität bietet. Dieser soll daher unbedingt Sorge getragen und Aufmerksamkeit gegeben werden.
Die Bilder wurden für ein Projekt für die Universität Istituto Marangoni Milano gemacht. Das Projekt wurde im Rahmen einer Arbeit zum Thema Fashion Styling, von Aurore von Oppersdorff gemacht.